BrandArt by LIST steht für Kunst, die nicht stillhält. Ich bringe exklusive Luxusobjekte – von Louis Vuitton über Hermès bis Prada – aus der Galerie direkt in den urbanen Raum. Dort, wo Straßenkunst lebt, Kulturen verschmelzen und Mode neu gedacht wird.
Kunst verlässt den White Cube und atmet Asphalt. BrandArt by LIST bringt ikonische Luxusobjekte – von Louis Vuitton über Hermès bis Prada – aus der stillen Galerie direkt in den urbanen Raum. Magnetisch inszeniert auf floraler Leinwand, abnehmbar, tragbar, lebendig. Zwischen Neonlicht und Menschenstrom wird jedes Werk zum Statement: Farbe über Monogramm, Emotion über Status, Haltung über Besitz. Jede Berührung hinterlässt Spuren – und macht das Unikat persönlicher.
Von Galeriewänden zu Großstadtfassaden – wenn Kunst raus muss
Galerien sind sicher. Klimatisiert, beleuchtet, still. Doch wahre Kunst atmet dort, wo das Leben pulsiert – auf der Straße. BrandArt nimmt Werke, die sonst hinter Glas hängen würden, und setzt sie mitten in den urbanen Raum. Asphalt statt Parkett, Neonlicht statt Spotlights. Ein Louis Vuitton-Portemonnaie wird nicht länger als Trophäe im Schrank verwahrt, sondern in der Hand getragen, zwischen Straßenlärm, Passanten und Kamerablitzen. Hier wird Luxus nicht präsentiert – er wird gelebt.
Streetart & High Fashion: Eine Liaison der Gegensätze
Graffiti-Mauern erzählen Geschichten von Freiheit, Rebellion und Identität. High Fashion steht für Perfektion, Handwerkskunst und Exklusivität. Wenn diese Welten kollidieren, entsteht ein Dialog: Farbe über Monogramm, Symbolik über Logo, Emotion über Status. Die Bemalung eines Hermès-Clutches mit popkulturellen Emojis ist kein Stilbruch – es ist die Fusion zweier Kulturen, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören, aber genau deshalb elektrisieren. BrandArt macht aus diesem Kontrast ein Markenzeichen.
Louis Vuitton auf Asphalt – Luxusmarken im urbanen Kontext
Ein Portemonnaie von Louis Vuitton? Weltweit millionenfach verkauft.
Ein bemaltes, magnetisch inszeniertes, signiertes BrandArt-Unikat? Einmalig.
Gerade weil Marken wie Hermès, Prada oder Dior den ultimativen Luxus versprechen, ist ihre künstlerische Umdeutung so kraftvoll. In BrandArt-Werken verlieren sie ihre ursprüngliche Funktion – und gewinnen eine neue Bedeutung. Als tragbare Kunstobjekte werden sie zu kulturellen Nomaden: fotografiert, geteilt, kommentiert, in Bewegung.
Kunst als Sprachrohr: Wenn Kultur auf Konsum trifft
Streetart ist flüchtig. High Fashion ist kuratiert. BrandArt bringt beide Rhythmen zusammen und lässt sie sich gegenseitig befruchten. Auf der Straße entsteht ein Gespräch zwischen Passanten, Fashionistas, Fotografen und Kunstliebhabern. Ein Werk von BrandArt wird Teil eines Outfits, taucht in Instagram-Stories auf, reist über Kontinente. Emojis statt Logos. Farbe statt Funktion. Emotion statt Perfektion. Die Kunst kommt nicht zu dir – sie ist längst da.
BrandArt by LIST: Tragbare Statements aus der Straßenkultur
In der BrandArt-Welt verlässt Kunst den Rahmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein bemaltes Prada-Portemonnaie hängt magnetisch auf seiner floralen Leinwand in einer Wohnung. Am nächsten Tag wird es abgenommen, mitgenommen und Teil eines Looks. Jede Berührung, jeder Kratzer, jede Spur des Alltags macht es einzigartiger. Das Werk verändert sich – es wird nicht nur getragen, sondern miterlebt.
BrandArt ist Kunst, die sich bewegt. Weil Luxus nicht nur gesehen, sondern gelebt werden will.