Wearable Art – Kunst, die mit dir geht

Wearable Art

Wearable Art ist kein Trendwort. Es ist ein Versprechen: Kunst verlässt die Vitrine, atmet frische Luft und begleitet dich durch den Tag. Nicht als Accessoire, sondern als Ausdruck. Nicht als Logo, sondern als Haltung. Bei BrandArt by LIST bedeutet das: Gebrauchte Originalprodukte ikonischer Luxusmarken werden bemalt, signiert und magnetisch auf floralen Leinwänden inszeniert und so zu tragbaren Unikaten. Morgens klickst du das Werk von der Wand, abends bringst du es zurück. Dazwischen schreibt das Leben die nächsten Zeilen.

Was „Wearable Art" bei BrandArt heißt?

Ich beginne nie mit einer leeren Leinwand. Ich beginne mit Biografien. Ein Portemonnaie hat bereits gelebt - mit Kratzern, Kanten und diesen winzigen Spuren, die niemand fälschen kann. Meine Malerei ist die zweite Stimme: Emojis, Zeichen, Krone, Farbe. Das Objekt wird neu interpretiert und magnetisch auf einer Leinwand aus Seidenrosenblättern montiert. Die Bühne ist weich, das Statement klar.

Weshalb der Magnet? Weil Wearable Art nur funktioniert, wenn Bewegung einfach ist. Abnehmen, tragen, zurückhängen - ein Ritual, das die Grenze zwischen Galerie und Straße aufhebt. Das Werk gehört nicht nur dem Raum, sondern dir in Aktion.

WearableArt - Kunst, die mit dir geht
WearableArt - Kunst, die mit dir geht

Von der Wand in die Hand - das tägliche Ritual.

Stell dir dein Lieblingskunstwerk vor. Es lächelt dir jeden Morgen entgegen. Ein Handgriff - und es liegt in deiner Hand. Du nimmst es mit ins Taxi, ins Meeting, an die Bar. Menschen sehen es, fragen dich danach, lachen darüber und diskutieren. Abends hängt es wieder an seinem Platz - verändert, weil es gelebt hat.

Dieses Hin und Her ist kein Showeffekt. Es ist die DNA von BrandArt. Kunst ist Kommunikation, und Kommunikation braucht Kontakt. Eine Oberfläche, die du spürst. Eine Farbe, die Licht bricht. Ein Emoji, das heute frech und morgen sanft wirkt. Wearable Art schafft genau das. Sie schafft tägliche Berührungspunkte, an denen Bedeutung wächst.

Interaktion als Werttreiber: Patina ist Biografie.

„Nutzt sich das nicht ab?" - Ja. Und genau das will ich.
Patina ist kein Mangel, Patina ist Erinnerung. Jede Berührung, jeder Kratzer, jede Kante am Goldknopf ist eine Mikro-Erzählung, die sich in die Arbeit einschreibt. In klassischen Sammlerkreisen gilt „unberührt" als ideal. Ich entscheide mich für das Gegenteil: Berührt = wertvoll. Nicht, weil Materielles heilig wäre, sondern weil dein Leben sichtbar wird. Darum sind BrandArt-Werke als „1/1" gekennzeichnet. Ein Unikat, das mit jeder Nutzung noch einzigartiger wird.

Ikonen entthronen - Krone & Emoji als Dialog

Ich arbeite mit zwei wiederkehrenden Zeichen:

  • Die Krone ist mein kleiner Code für Ikonenstatus und Entthronung. Sie markiert das Objekt als Symbol und nimmt der Symbolik zugleich die Unantastbarkeit. Ein Augenzwinkern gegen Ehrfurcht.
  • Das Emoji ist Gegenwart pur: mal cool, mal frech, mal verliebt, mal hungrig auf die Welt. Es ersetzt keine Bedeutung, sondern öffnet sie. Menschen reagieren darauf. Sie fragen: „Was heißt es heute?" Und genau dann beginnt Kunst zu tun, wofür sie da ist. reden.

Im Zusammenspiel mit der floralen Leinwand - einer Skulptur aus Rosenblättern, die Licht und Schatten trägt - entsteht die Spannung, die BrandArt ausmacht: Würde trifft Witz, Luxus trifft Leben, Monogramm trifft Mensch.

Haptik, Licht, Farbe - warum Material spricht

Wearable Art ist körperlich. Die Blätter auf der Leinwand sind keine Dekoration, sondern Taktgeber. Aus der Ferne sieht man den Rhythmus, aus der Nähe spürt man das Relief. Je nach Tageszeit verändert sich der Eindruck: Morgens wirkt es frisch, mittags klar und abends tief. Kein Filter - nur Material.

Auch das Objekt selbst ist Material: Leder, Naht, Metall. Die Malerei arbeitet nicht dagegen, sondern damit. So wird das Monogramm vom Befehl zum Hintergrundrauschen, in dem eine neue Stimme auftritt - deine.

Öffentlichkeit statt Sockel - Kunst im echten Leben.

Bei Wearable Art wechselt das Publikum: Nicht Kurator:innen, sondern Fremde; nicht Ausstellungstexte, sondern Gespräche. Wenn du ein BrandArt-Werk trägst, wirst du gesehen - und du siehst auch mehr. Du bemerkst Reaktionen, spürst Blicke, hörst Fragen.

Ist das Provokation? Vielleicht. Vor allem aber ist es Dialog. Marken reden oft nur in eine Richtung. Kunst hingegen fordert Antworten heraus. Und manchmal ist ein Emoji mit Dollaraugen ein Spiegel, der uns ertappt. Ein Kuss-Emoji kann hingegen einfach Zärtlichkeit im Vorbeigehen sein. Beides darf sein.

Deine Wearable Art von BrandArt by List
Deine Wearable Art von BrandArt by List

Sammler:in, Co-Künstler:in - so funktioniert’s

Handling: Ein sicherer Magnet macht den Wechsel leicht. Abnehmen, benutzen, zurückhängen.
Pflege: Normaler Alltagsumgang reicht. Kleine Spuren sind gewollt - sie erzählen.

  • Echtheit: Jedes Werk ist handsigniert, Leinwand und Objekt tragen eine korrespondierende Nummer.
  • Zertifikat & Story: Du erhältst die Dokumentation zur Entstehung und schreibst den nächsten Teil selbst.
  • Verfügbarkeit: BrandArt arbeitet mit Einzelstücken und „Live Drops". Über die Collectors List erhältst du Previews und First Access.

Warum jetzt?

Weil wir genug Dinge besitzen, die nichts sagen. Wearable Art wählt den entgegengesetzten Weg: Lieber ein Werk, das spricht, lacht, widerspricht - und dich sichtbarer macht. In einer Welt, die permanent zeigt, ist es radikal, etwas zu tragen, das erzählt. Luxus wird nicht abgeschafft, sondern übersetzt. In Nähe. In Spiel. In Haltung.

Abnehmen. Tragen. Zurückhängen.

Am Ende bleibt es simpel. Kein Kult, kein Kultobjekt. Kunst, die mit dir geht.

Der erste Strich gehört mir. Der Rest gehört dir.

Wearable Art ist genau dieses Versprechen: Where Luxury Meets Expression - und nicht stehen bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BrandArt Blog

Wichtiger Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die auf dieser Website präsentierten Produkte reine Kunstwerke (Unikate) sind und keine Modeartikel. Sie sind das Ergebnis einer künstlerischen Umgestaltung und unterliegen der Kunstfreiheit des Künstlers. Es wird keine Brand Werbung oder ein offizieller Eindruck des Herstellers erzeugt. Die Werke sind klar als Originalprodukt künstlerisch verändert und sind nicht als offizielles „Brand/Logo Produkt“ gekennzeichnet.

de_DEDE

Deine E-Mail-Adresse oder WhatsApp Nummer wird nur verwendet, um dir unseren Newsletter und Infos über die Aktivitäten von BrandArt by List zu schicken. Du kannst dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter abmelden.